Warme Kipferl darin wenden / oder nur die Unterseite eintauchen – dann abkühlen lassen
Kuvertüre im Kunststoffbeutel, in der Schale im Wasserbad schmelzen
Beutel mit der Kuvertüre aufschneiden
Eng nebeneinander liegende Kipferl mit der Kuvertüre verzieren
Anrichten und genießen
Zutaten
Teig
250 g Mehl (Type 405)
1 Prise Salz
250 g kalte Butter
75 g Puderzucker
45 g Valrhona Kakaopulver
150 g gemahlene Mandeln
Dekoration
2 Päckchen Vanillezucker
2 El Zucker
100 g Vollmilchkuvertüre
Zubereitung
Teig: Alle Zutaten in eine Schüssel geben, die Butter in Stückchen schneiden (auf keinen Fall geschmolzene oder warme Butter nehmen !!) – alles miteinader vermischen – mit dem Knethaken so lange rühren bis eine homogene Masse entstanden ist.
Backofen auf 200 ° C Umluft vorheizen.
Aus dem Teig walnussgroße Kugeln abnehmen (eine Kugel hat dann etwa 10 g), diese rollen und zu einer Rolle formen. In Kipfelform auf das Backpapier des Backblechs legen. Insgesamt braucht man zwei Backbleche.
Schokokipferl für 10 bis 12 Minuten backen.
In der Zwischenzeit Vanillezucker und Zucker mischen.
Kuvertüre in einem Kunstoffbeutel in einer Porzellanschale im Wasserbad schmelzen.
Schokokipferl noch warm in dem Zucker-Vanillezucker wenden – ich mache nur die Unterseite.
Jetzt wieder aufs Backbelch legen, vollständig abkühlen lassen und die Oberseite mit der Kuvertüre verzieren. Ich schneide in den Beutel ein kleines Loch und kann so feine Striche auf das Gebäck zaubern
Kipferl halten sich in der Dose (sofern man nicht vorher alle aufgegessen hat) etwa 4 Wochen.
Das ist die, die die Rezepte ausprobiert und aufschreibt …
Moin, moin, ich möchte Dich fürs Kochen und Ausprobieren inspirieren. Jeden Tag stelle ich mir nämlich die Frage: Was soll ich kochen? Wird es schmecken? Wieviel Zeit wird mich die Kocherei kosten? Wie lang sind die Gesichter? Vielleicht sind meine Rezepte eine Idee. Viel Erfolg beim Nachkochen.